
DIASBOAH. Der Podcast.
Hallo, hier spricht die Schweiz mit Migrationsvorsprung!
Das ist der Podcast für uns und von uns. Der Journalist Carlos Hanimann und das Diasboah-Team sprechen mit Gäst:innen über den Alltag nach der Migration. Die Stimmen der Diasboah sind Carlos Hanimann, Mona-Lisa Kole, Fatima Moumouni und Uğur Gültekin.
Audioproduktion: Christina Baron
Musik: Manuel Erdös
Grafik: Mona-Lisa Kole
Fussball wird bei Frauen und Mädchen immer beliebter. Aber wie steht es um die Entwicklung des Frauenfussballs? Wie erleben Fussballerinnen den Wandel mit? Und wie tragen sie selbst dazu bei?
Über all das spricht Fussballerin Sarah Akanji in «Steilpass» mit verschiedenen Gästinnen wie Martina Moser oder Lara Dickenmann. Es geht aber nicht nur um die 90 Minuten auf dem Platz: Chancengleichheit, Female Empowerment und die Vereinbarkeit einer Karriere im Profisport mit gleichzeitiger Berufstätigkeit.
Produktion: Franziska Engelhardt
Moderation: Sarah Akanji
Mastering und Sounddesign: Christina Baron
Paula Scharrer und Olivia Merz, zwei junge Musikerinnen aus Zürich, feiern mit ihrer Indie-Band Fräulein Luise erste Erfolge. Sie spielen auf Festivals und bekommen immer mehr Aufmerksamkeit. Gleichzeitig spüren sie, dass sie anders behandelt werden als ihre männlichen Bandkollegen. In diesem Podcast wollen sie herausfinden, welchen Platz es in der Schweizer Musikwelt für sie und ihre Werte gibt. Dafür sprechen sie mit zahlreichen Schweizer Musiker*innen (Steiner & Madlaina, Big Zis, Lou Kaena, Gina Été, Soukey) und Expert*innen (Pablo Vögtli, Sirah Nying) über ihre Erlebnisse – und zeigen, wo sich etwas ändern muss.
Ein watson-Podcast, produziert von Elephant Stories 2023
Recherche, Moderation und Skript: Paula Scharrer und Olivia Merz
Skript, Produktion und Schnitt: Franziska Engelhardt
Projektleitung und Redaktion: Charlotte Theile
Mix/Mastering: Christina Baron
Keyvisual: Anna Zeller
Mitarbeit: Claudio Bucher
Produktionsleitung bei watson: Sina Alpiger
Störfrequenz gewann den Suisse Podcast Award 24 in der Kategorie Gesellschaft. Nominiert war die Dokus-Serie auch für den Nationalen Wettbewerb am Radio- und Podcastfestival Sonohr 2024 in Bern.

Sie & Sie – Der Generationenpodcast der Eidgenössischen Kommision für Frauenfragen
Was haben junge Aktivistinnen und engagierte Frauen der älteren Generation einander zu sagen? Inwiefern unterscheiden sich ihre Forderungen und Ziele von denjenigen früheren Frauenrechtlerinnen und Feministinnen? Im Generationenpodcast der EKF unterhalten sich zwei Frauen über die brennenden Fragen unserer Zeit: Antirassismus, Frauen in der Armee, Klima, sexuelle Gesundheit, Lesben- und Queer-Bewegung, Gewalt gegen Frauen und Sexismus in der Politik. Mit diesem Podcast öffnet die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen neue Perspektiven zu aktuellen Gender-Debatten und schlägt eine Brücke zwischen den Generationen.
Moderation und Produktion: Christina Caprez
Mischung und Sounddesign: Christina Baron

Vom Verschwinden – Ein fiktionaler Podcast aus der Zukunft Berns
Die Insekten verschwanden. Die Menschen folgten bald. Es wurde still. Ein fiktionaler Podcast aus der Zukunft Berns.
Text: Christina Baron, Eden Lucy Flammer, Bettina Rychener, Aleks Sekanić, Agnes Siegenthaler
Regie, Schnitt, Musik, Sound Design: Christina Baron
Dramaturgie: Bettina Rychener
Outside Ears: Stephan Dorn, Pascal Nater
Kreisende: Gabriele Rabe
Fe: Stefano Wenk
Ro: Milva Stark
Quendel: Diego Valsecchi
Yara: Oriana Schrage











